3a-10x20-links

Basel-Experiment

4a-13x20-rechts

Künstler aus aller Welt gemeinsam mit Kindern aus der Region
Startseite - Basel-Experiment - Kunstwerke - Veranstaltungen

    5a-20x20-weiss

5b-10x20-weiss

180x160-Basel-Ex
Kinder aus aller Welt

5a-20x20-weiss

180x160-Bernstein-1
Mechanische Kunstwerke

5a-20x20-weiss

180x160-Girl-Guitar
Künstler aus aller Welt

5c-17x20-weiss

5a-20x20-weiss

Zur Zeit keine Veranstaltungen

In und um Basel leben Kinder
aus mehr als 120 Nationen.
Was passiert, wenn sich hundert Kinder treffen,
um ein gemeinsames Musik-/Theaterprogramm zu zelebrieren?
Das ist das Basel-Experiment

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

567px-Plakat-BEXP-A4

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Anmeldung für das Basel-Experiment - für Schulen und Kindergärten
Künstler aus aller Welt haben gemeinsame Musik- und Theaterprogramme erarbeitet, mit viel Raum für Improvisationen, welche von allen Menschen gleichermassen verstanden werden. Es spricht die Freude der Menschen an, Musik, Tanz, Rhythmen, Gesang. Musik wird von allen Kulturkreisen gepflegt und harmonisiert. Und Musik gepaart mit Pantomime und Aktionen wird von allen Menschen gleichermassen verstanden oder gefühlt.280x200-Rhythmusgruppe

Das Grundschema - Freude wecken
Musik ist die universellste Sprache der Welt. Folglich wird in jeder Veranstaltung die Musik als Haupt-Element eingebaut. Einzelne beginnen mit einem Rhythmus, andere mit Tönen. Langsam entsteht daraus ein Musikwerk. Jedes Konzert, jeder Auftritt ist anders, doch Teilnehmer, die einmal mitgemacht haben, werden sich immer wieder in dieses (musikalische) Grundschema einfinden und mitmachen können.
Neben der Musik werden Animationen, Sketsche und Theateraktionen mit eingebunden. Daraus entsteht ein buntes Musik, Tanz- und Theaterprogramm, fast wie ein Strassentheater aus dem Stand heraus. Es bedarf keiner langatmigen Vorbereitungskurse, sondern es muss lediglich die Freude und Bereitschaft zur gemeinsamen Zusammenarbeit bei den Teilnehmern geweckt werden.

Stelle dir folgendes vor:
Ein grosser Saal.
Auf der Bühne Kinder aus aller Welt.
Der Dirigent kommt auf die Bühne.
Er hebt die Hand.
Stille.
Ein, zwei, drei Sekunden...
Dann ein zarter Ton: E
Vier Takte lang. Dann noch einmal vier Takte.
Dann ein Ton tiefer: Das D.
Ebenfalls 2x 4 Takte.
Und aus diesen zwei Tönen entwickelt sich langsam, Takt für Takt, ein Musikwerk. Wie ein Bach, der hoch oben in den Bergen zum Leben erwacht und langsam zu einem Fluss wird, stärker, kraftvoller.
Alles strebt zur Harmonie, doch es sind noch Klippen zu überwinden. Stimmen werden hörbar, gemurmelte Worte: "Walle, walle". Es ist Goethes Zauberlehrling, der sich Stück für Stück einen Weg bahnt, lauter, kräftiger und sich in einem Rap-ähnlichen Rhythmus artikuliert.
"Hat der alte Hexenmeister
sich doch einmal wegbegeben!
Und nun sollen seine Geister
auch nach meinem Willen leben."
Das hat sich aus dem Basel-Experiment entwickelt.
Kinder aus unterschiedlichen Nationen, mit unterschiedlicher Vorbildung, werden gemeinsam auf die Bühne gestellt und sollen miteinander ein Musikwerk kreieren. Es werden nur 2 Töne vorgegeben, aber aus diesen 2 Tönen kann sich die ganze Bandbreite der Musik entwickeln. Wie eine Glocke, die auf einen einzigen Ton getrimmt ist, die aber über den Dreiklang und über immer neue, darüber liegende Naturtöne eine Kaskade von Tönen entwickelt. C,e,g,c,e,f,g,a,c,d,e,f,g,h,c.280x200-Anfanger

Zu Bach's Zeiten war es normal, dass sich Menschen abends, am Wochenende, zusammensetzten und gemeinsam musizierten. Einer gab einen Ton vor und alle anderen Musiker stimmten ein. Wir kennen dies als Jam-Session.
Hinweis: Auch Mozart hat schon mit 4 Jahren im Kreis der Erwachsenen mitmusiziert.

Anmeldung und weitere Informationen:
theater@meci.ch

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

A. Informationen für Lehrer + Schüler
Sprecht mit allen Beteiligten darüber, was es bedeutet, mit Kindern aus anderen Regionen gemeinsam eine Veranstaltung durchzuführen.
Grundsätzliches:
Niemand muss bei den Vorbereitungen helfen; alle Kinder sollen und müssen improvisieren. Wenn jedoch einzelne Lehrer den Kindern hilfreich zur Seite stehen oder einzelne Elemente mit in den Unterricht nehmen möchten, dann gibt es dazu verschiedene Möglichkeiten, die wir nachstehend skizzieren:
1. die Lehrer könnten das leise Gehen, das leise Hinsetzen und wieder Aufstehen üben (so wie im Konzertsaal).
2. Oder sie können Tipps darüber geben, welche Kleidung zum Konzert angemessen wäre: z.B. alle Jungs verkleidet als Pirat oder Ritter, alle Mädchen als Prinzessin? Oder alle Jungs im weißen Hemd, alle Mädchen in bunten Kostümen?
3. Oder ein Musikinstrument basteln (z.B. mit Joghurtbecher - Anleitung siehe unten). Oder eine Fahne.

++++++++++++++++++++++++++++++++++

B. Materialien für den Unterricht
Allgemein
Falls ein Lehrer diese Aktion mit in den Unterricht aufnehmen möchte:
Die Zeit der Vorbereitung ist eine Zeit der Vorfreude. Fragen tauchen auf, z.B. was soll ich anziehen? Was tragen die anderen Kinder? Sollen wir alle gleich aussehen? Oder sollen die Mädchen anders gekleidet sein als die Jungen?
1. Mozart war im Alter von 4 bis 13 Jahren innerhalb Europas auf Gastspielreise. -
Fragen dazu:
mit wem war auf Tournee, in welchen Städten, in welchen Ländern? Wie ist er gereist, welche Kleidung wurde getragen u.s.w.
2. Beethoven vertonte seine Vision von einem vereinten Europa. Seine Hymne „Ode an die Freude” (Alle Menschen werden Brüder) wurde die Hymne der Europäischen Gemeinschaft. -
Fragen dazu:
wie wuchs Beethoven auf, was für einen Vater hatte er (Hinweis: Trunkenbold und Schläger), wer waren seine Zeitgenossen? Und auch Fragen zu Europa, warum ein vereintes Europa?
Minnegesang (gefühlsstarke Momente gesanglich darstellen)
Singt in gleicher Tonlage, mit einfachen kleinen Aussagen, oder suche neue Texte, z.B. für „Alle meine Entchen“ (z.B. alle meine Püppchen, schlafen leise ein 2x, wenn ich mit ihnen spielen will, sind sie brav und fein).
Aufgabenstellungen dazu:
1. Dichte einen lustigen Text, versuche zu reimen, zwei Wörter reichen schon, schreibe alle Wörter auf, die du schon kannst. Singe diese Wörter immer auf dem gleichen Ton, drücke dabei Stimmungen aus, wie Freude, Trauer oder Angst..
2. Singe ein bekanntes Lied z.B. „Brüderchen, komm tanz mit mir”. Stellst euch in Paaren auf, bewegt euch und tanzt zu diesem Lied
3. Ihr dürft gerne etwas übertriebener tanzen, so dass man alles gut sieht, wie auf einer Bühne.
Ein Gesangsduell nachstellen (Wettstreit)
Nehmt ein Lied, welches ihr schon singen könnt, stellt euch in Paaren auf. Versucht dabei den anderen zu übertrumpfen, schöner zu singen als der andere, vielleicht auch stiller, poetischer, leiser.
Fazit – so könnt ihr euch einen Streit vorstellen; dies passiert häufig in der Oper. Ihr könnt auch ein Duell zwischen englischen Liedern und der deutschen Übersetzung als Wettstreit inszenieren (My Bonny is over the ocean)
Abschied, Improvisationen
Moderne Musik, Disharmonien gestalten.
Mache mit deiner Stimme Musik, probiere verschiedene Tonlagen aus, gestaltet ein Sandwich aus Klängen und traut euch zu improvisieren. Versucht einen Mitschüler aus dem Takt zu bringen (mit Trommel, Rasseln usw.
Musical, Themen wie Freude, Trauer, Abschied
Macht ein Brainstorming zum Musik-Theater, tragt alles in der Klasse zusammen und schreibt über moderne Musicals eine kleine Geschichte. Hört euch verschiedene Lieder dazu an. Benutzt dazu, um eure Gedanken zu manifestieren, ein Hörprotokoll.
Was ist ein Held, was macht er, welche Rolle spielt er?
Lies eine griechische oder römische Heldensage, laut und deutlich, vor. Lies diese als Verkündigung, als würdest du auf einem großen Marktplatz stehen und die Schriftrolle des Königs entblättern.
Sucht euch eigenständig eure Themen wie Liebe, Verrat, Freundschaft, Feindschaft, Mobbing, Abschied u.s.w.
Weitere Themen: Bühnenbild erstellen, Kostüme „erfinden“, Fotos-/Video-Aufnahmen, Fahnen. Sammelt alles, was ihr von anderen Shows kennt und macht dazu Vorschläge.

++++++++++++++280x200-klein-Glockenspiel+++++++++++++++++++

Requisiten + Musikinstrumente
Ein Musikinstrument basteln.
Einen leeren Joghurtbecher mitbringen, etwas Reis einfüllen und oben zukleben. Anschließend den Becher bunt anmalen. Der Klassenlehrer kann danach rhythmische Übungen mit den Kindern proben (1,2,3,4).
In einen Luftballon viele Reiskörner einfüllen und aufpusten. Dann mit 3 bis 5 Lagen Zeitungspapier bekleben. Unten eine aufgerollte Pappe befestigen und mit dem oberen Luftballon fest verkleben). Wenn der Leim trocken ist, den Luftballon bemalen und anschließend zerstechen. Das ist dann eine Samba-Rassel!
Klangstäbe
Zwei Holzstäbe suchen, die nachklingen (Achtung: es muss Hartholz sein oder ein Metallrohr). Ein heller Klang ist besser.
Mit diesen Rhythmusinstrumenten kann ein Takt geübt werden, z.B. 4x schlagen, 4x aussetzen, im gleichen Rhythmus wie beim Gehen. Oder erst die Mädchen 4x, dann die Jungen 4x.
Fahnen
1 Blatt Papier bunt bemalen oder mit Bildern vollkleben. Danach auf einen dünnen Stock kleben (ca. 30cm lang). Damit z.B. nach einem Lied gemeinsam winken
Bühnenbild
z.B. auf ein weißes Bettlaken oder eine Tapete (3-5- Meter lang) einen Text schreiben. Links und rechts ein Besenstiel ankleben, alles aufrollen. Während der Veranstaltung können dann zwei Schüler diesen Text hochhalten (z.B. Name der Schule).

+++++++++++++++++++++++++++++++++

Arbeitsgruppen (freiwillig)
Das Wichtigste zuerst
Ein Schüler sollte ein Gedanken- und Kreativbüchlein führen, damit kein Gedanke verloren geht. In dieses Büchlein darf jeder seine Ideen festhalten; es wird nix bewertet, weder gut noch schlecht.
Weniger ist oftmals mehr
Bei allen Aktionen immer daran denken: weniger ist oftmals mehr, d.h. ihr sitzt ruhig da, dann steht ihr auf, macht eure Aktion, kurz und knapp, und setzt euch wieder.
Das Gleiche gilt für die Rhythmusinstrumente, nicht durchgängig klappern, sondern immer mal wieder, eine Strophe oder eine Textzeile lang. Hört euch Musicals an, schaut anderen im Fernsehen zu.
Texte
Die meisten Lieder sind so aufgebaut, dass eine Strophe vorgegeben wird. Ihr könnt weitere Strophen dazu „erfinden“. Die besten Texte nehmen wir dann mit in das Programm. Darüber hinaus sind zwischen den Strophen Pausen eingebaut. Ihr könnt in diesen Pausen eigene Rap-Texte erfinden und vortragen. Schön wäre es, wenn aus euren Texten auch eine Schulhymne entsteht (Hinweis: die besten Schulhymnen werden auf CD veröffentlicht).
Musikinstrumente
Ihr könnt eigene Musikinstrumente bauen (Klapper, Rassel, Trommel, Klangstäbe), z.B. Reiskörner in einen Joghurtbecher, oben zukleben, fertig. Wichtig ist es auch, dass ihr damit gemeinsam übt, 1,2,3,4.
Kostüme
Wie wollt ihr auftreten? Alle ein weißes Hemd oder ein buntes? Mit Stirnband oder ohne? Jungen und Mädchen getrennt oder gemeinsam? Als Ritter oder Pirat oder Prinzessin?
Bühnenbild
Wichtig: alles muss groß sein, 3 bis 5 Meter lang, 1 Meter hoch. Aus Pappe oder Stoff? Wer soll es halten?
Film/Fotos, Technik
Es entsteht vielleicht ein Video. Ihr könnt schon während der Vorbereitung Fotos und kleine Szenen filmen (die können in das fertige Video mit eingebaut werden). Wer ist zuständig Technik, Verstärker, Licht?
Choreografie
Jungs und Mädchen können eigene Choreografien ausarbeiten, auch getrennt möglich, nur Mädchen, nur Jungs. Denkt euch ein Thema aus, z.B. Schwerttanz (für Jungs), Prinzessinnen am Königshof (für Mädchen).

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Startseite